Leichter Leben Berlin
Leichter-leben umfasst mein Konzept für Umgebungs- und Körpermanagement. Was das ist? Es ist ein Gesamtkonzept, wie man sein Umfeld und seinen eigenen Lebensstil positiv verändern kann, um (sicher nicht nur) für sich mehr Energie zur Verfügung zu haben und sich rundum wohlzufühlen.
Was findet Ihr hier alles?
Auf dieser Website entsteht mit der Zeit eine Sammlung wertvoller Tipps zu allen Themen, die das Leben leichter machen. Egal ob ich im wahrsten Sinne des Wortes "leichter" werden will, d. h. Gewicht verlieren will oder mich meines Gerümpels entledigen will oder einfach nur meinen Tagesablauf weniger kompliziert gestalten will, hier findet man die eine oder andere Idee zu vielen Themen.
Das Spektrum der Themen reicht von Abnehmen, Beziehungen über Einrichtungsberatung, Ernährung, Feng Shui bis zu Sport, Training, Workout und Work-Life-Balance, und macht auch mal Abstecher ins Philosophische.
Nachhaltigkeit, ein leider schon abgenutztes Wort, spielt natürlich eine sehr wichtige Rolle in der Gestaltung unserer Umgebung. Wir tragen Verantwortung für die kommenden Generationen, weil wir entscheiden, was wir hinterlassen. Bei den Indianern gab oder gibt es hoffentlich noch diese Handlungsmaxime: Verbrauche nur soviele Ressourcen, wie in Deiner Lebenszeit nachwachsen kann.
Wenn Ihr Fragen habt und/oder selber Ideen zu wichtigen Themen veröffentlichen wollt, dann schreibt mir einfach.
Da ich ein immenses Lesepensum nebenbei bewältige und oft auf interessante Dinge dabei stoße, versuche ich hier soviel wie möglich zu veröffentlichen, um Euch daran teilhaben zu lassen. Das heißt, dass die eine oder andere Meldung auch mal mit einem Augenzwinkern betrachtet werden kann. Nicht immer alles so ernst nehmen, ist meine Devise. Aber auch: Let's give it a try.
Viel Spaß!
Zwei Motti, die ich jüngst las:
"Nichts, was wir tun, bleibt ohne Folgen." und "Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?"
Wir leben in einem Land, in dem so ziemlich alle Informationen verfügbar sind, und das ein immer noch funktionierendes Sozialsystem hat, deshalb sollten wir nicht von hausgemachten Ängsten beherrscht werden und so tun, als ob uns ziemlich egal ist, was wir uns selbst, unseren Kindern oder der Natur (und damit letzten Endes wiederum uns selbst) antun. Warum tun wir's dann trotzdem? Ich schließe mich damit ein, denn ich kaufe immer noch Produkte, die einen langen Transportweg mit Schweröltankern über die Meere hinter sich haben (Bananen, Kaffee, etc.). Übrigens: Es gibt eine Firma in Wales, die Jeans aus Biobaumwolle näht, und guckt doch mal in Kleidungsetiketten nach dem Produktionsort und vermeidet Kleidung, die lange Seewege hinter sich hat, das gilt auch für Nahrungsmittel aus Neuseeland uvm. Oder einfacher formuliert: BUY LOCAL!